Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung

Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Name, Wohnort, Steuernummer, Religionszugehörigkeit etc.) von natürlichen Personen regelt. Die Unternehmen müssen ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen, Verträge mit Auftragsdatenverarbeitern (z. B. Subunternehmen) abschließen, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln, sowie ihre Kunden um eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten bitten. Zudem müssen so genannte technische und organisatorische Maßnahmen für die Datensicherheit getroffen werden.

Weiterlesen: Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung

Übersetzen in Europa – 24 Amtssprachen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Wie funktioniert das?

Die Europäische Union umfasst derzeit 28 Mitgliedsstaaten und eine Bevölkerung von über 500 Millionen. Die EU hat 24 Amtssprachen, mit denen bei den zahlreichen Organen und Gremien gearbeitet werden muss. Wie funktioniert die Kommunikation, ohne dass es zu einem Szenario wie beim biblischen „Turmbau zu Babel“ kommt und alles in einem heillosen Chaos endet?

Weiterlesen: Übersetzen in Europa – 24 Amtssprachen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Wie funktioniert das?

Vorbereiten auf den Neustart – erfolgreich auswandern

Goodbye Deutschland – analog zu dieser beliebten Reality-Soap wagen jedes Jahr etwa 140.000 Deutsche den Schritt ins Ausland. Damit dieser Schritt gelingt, sind einige Dinge zu beachten, um nicht (wie leider viel zu viele) ohne Erfolg und Ersparnisse wieder nach Deutschland zurückkehren zu müssen.

Weiterlesen: Vorbereiten auf den Neustart – erfolgreich auswandern

Was ist Lokalisierung?

Die Lokalisierung einer Website besteht in der Anpassung auf die im jeweiligen Sprach- und Kulturkreis gängigen Eigenheiten und verbessert so zum einen die Verständlichkeit Ihrer Inhalte und zum anderen Ihre Marktchancen im Zielland.

Weiterlesen: Was ist Lokalisierung?