Apostille und Legalisation

Bei Galamaga Translations erhalten Sie nicht nur beglaubigte Übersetzungen, sondern auch besonderen Zusatzservice: In Ihrem Auftrag können öffentlich oder amtlich beglaubigte Abschriften, Apostillen und Legalisationen bei den zuständigen Stellen eingeholt werden, und zwar sowohl in Bezug auf Originalurkunden als auch auf die angefertigten beglaubigten Übersetzungen! Mit meiner langjährigen Erfahrung im Urkundenwesen und meiner Kenntnis der bürokratischen Abläufe stehe ich Ihnen bei diesem Thema gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ihr Weg zur öffentlichen oder amtlichen Beglaubigung:

Ermittlung der für die Beglaubigung zuständigen Stelle

Einschätzung der Behörden-, Notar- und Konsulatsgebühren; Angebotserstellung

Auftragserteilung und Vorlage der Originalurkunden

Terminkoordination; postalische oder persönliche Einholung der gewünschten Beglaubigungen

Zusendung bzw. Übergabe der beglaubigten Unterlagen

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Hinweis: aktuell werden keine neuen Aufträge angenommen

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Beglaubigte Übersetzungen mit qualifizierter elektronischer Signatur

    Eine beglaubigte (bestätigte) Übersetzung in physischer Form muss zwingend mit Unterschrift und Siegel des ermächtigten Urkundenübersetzers versehen werden. Seit einigen Jahren stellt die qualifizierte elektronische Signatur eine rechtsgültige Alternative zur „klassischen“ Beglaubigung auf Papier dar.

  • Als Gesundheits- und Krankenpfleger mit ausländischer Ausbildung in Deutschland arbeiten

    Im Dezember 2018 führte die Bundesagentur für Arbeit eine Engpassanalyse durch, die speziell auf das Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgerichtet war. Den Ergebnissen zufolge besteht in allen Bundesländern in Deutschland ein Mangel an Fachkräften im Bereich Altenpflege, sowie in 12 von 16 Bundesländern ein Mangel an Fachkräften in den Bereichen Gesundheits-, Krankenpflege und Geburtshilfe. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen, die ihre Fachausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege im Ausland abgeschlossen haben, ihre Qualifikationen nach deutschem Gesetz anerkennen zu lassen, um ihren Beruf in der Bundesrepublik Deutschland ausüben zu können.

  • Internationaler Mittelstand – Chancen im Ausland richtig nutzen

    Den deutschen Markt haben Sie erfolgreich erobert. Wie soll es weitergehen? Oft lautet die Antwort auf diese Frage: Wachstum im Ausland und Internationalisierung. Ob nun die Expansion nach West- oder Osteuropa, oder der Einstieg in den US-Markt oder den asiatischen Markt, die Fragen sind oft die gleichen.