Apostille und Legalisation

Bei Galamaga Translations erhalten Sie nicht nur beglaubigte Übersetzungen, sondern auch besonderen Zusatzservice: In Ihrem Auftrag können öffentlich oder amtlich beglaubigte Abschriften, Apostillen und Legalisationen bei den zuständigen Stellen eingeholt werden, und zwar sowohl in Bezug auf Originalurkunden als auch auf die angefertigten beglaubigten Übersetzungen! Mit meiner langjährigen Erfahrung im Urkundenwesen und meiner Kenntnis der bürokratischen Abläufe stehe ich Ihnen bei diesem Thema gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ihr Weg zur öffentlichen oder amtlichen Beglaubigung:

Ermittlung der für die Beglaubigung zuständigen Stelle

Einschätzung der Behörden-, Notar- und Konsulatsgebühren; Angebotserstellung

Auftragserteilung und Vorlage der Originalurkunden

Terminkoordination; postalische oder persönliche Einholung der gewünschten Beglaubigungen

Zusendung bzw. Übergabe der beglaubigten Unterlagen

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 06131 6064914

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Simultandolmetschen – anspruchsvoll und fordernd für gute Echtzeitkommunikation

    Das Simultandolmetschen stellt sich als technisch anspruchsvollste Dolmetschmethode dar. Hierbei sitzt der Dolmetscher in einer schalldichten Kabine und übersetzt fast in Echtzeit die Ausgangsaussagen, die er über Kopfhörer hört, in die Zielsprache, während die Zuhörer ihn ebenfalls über Kopfhörer hören.

  • Dolmetschen im Gemeinwesen

    Das beidseitige Verständnis während einer Vorsprache bei einer staatlichen Behörde kann oftmals selbst für deutsche Staatsbürger schwierig sein. Muss man als Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse ein solches Gespräch durchführen, ist die Hilfe eines Dolmetschers dringend nötig.

  • Erbausschlagung in Polen – was muss übersetzt werden?

    Eine Erbschaft kann negative Folgen mit sich bringen. Beispielsweise sind nur Schulden zu erben oder eine zu erbende Immobilie unterliegt dem Denkmalschutz, was hohe Kosten nach sich zieht. In solchen Fällen ist es möglich, das Erbe auszuschlagen. Wie funktioniert eine Ausschlagung, wenn das Erbe aus Polen kommt, der Erbe aber in Deutschland lebt? An wen kann und muss man sich wenden und wie verläuft die Kommunikation mit dem polnischen Gericht, wenn man der Sprache nicht mächtig ist?