Adam Galamaga, M. A.

Staatlich geprüfter und allgemein ermächtigter Übersetzer für Deutsch, Englisch und Polnisch
— § Landgericht Frankfurt am Main / Oberlandesgericht Koblenz —

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich stehe Ihnen als staatlich geprüfter Übersetzer für die deutsche, englische und polnische Sprache zur Verfügung. In meiner Eigenschaft als Urkundenübersetzer biete ich Ihnen die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente an, die von allen öffentlichen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland anerkannt wird. Als Gerichts- und Verhandlungsdolmetscher helfe ich Ihnen bei behördlichen und geschäftlichen Terminen. Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört außerdem die Fachübersetzung (mit oder ohne Anwendung von CAT-Tools), vor allem im Bereich juristische Fachübersetzung und Marketingübersetzung.

Lektorat Ihrer Texte, Literaturübersetzung sowie Sprachberatung bei Bewerbungen sind weitere Dienstleistungen von mir, über die Sie sich auf meiner Internetseite schnell informieren können.

Ob über Festnetz, E-Mail oder Kontaktformular, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Sie finden mein Büro in der Nähe des Hauptbahnhofs Mainz. Ich freue mich, Ihr Anliegen professionell und zeitnah zu bearbeiten.

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Hinweis: aktuell werden keine neuen Aufträge angenommen

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Beglaubigte Übersetzungen mit qualifizierter elektronischer Signatur

    Eine beglaubigte (bestätigte) Übersetzung in physischer Form muss zwingend mit Unterschrift und Siegel des ermächtigten Urkundenübersetzers versehen werden. Seit einigen Jahren stellt die qualifizierte elektronische Signatur eine rechtsgültige Alternative zur „klassischen“ Beglaubigung auf Papier dar.

  • Übersetzen in Europa – 24 Amtssprachen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Wie funktioniert das?

    Die Europäische Union umfasst derzeit 28 Mitgliedsstaaten und eine Bevölkerung von über 500 Millionen. Die EU hat 24 Amtssprachen, mit denen bei den zahlreichen Organen und Gremien gearbeitet werden muss. Wie funktioniert die Kommunikation, ohne dass es zu einem Szenario wie beim biblischen „Turmbau zu Babel“ kommt und alles in einem heillosen Chaos endet?

  • Wann ist eine Vertragsübersetzung rechtsgültig?

    Wenn ein Vertrag nach deutschem Recht geschlossen und eine englische Übersetzung davon erstellt wird, welchen rechtlichen Stellenwert hat die englische Übersetzung? Genießt der deutsche Text bei der Auslegung und rechtlichen Würdigung immer den Vorrang und dient der englische Text lediglich zu Informationszwecken?