Dolmetschen

Als allgemein beeidigter Dolmetscher am Landgericht Frankfurt am Main stehe ich Ihnen bei Gerichtsverhandlungen in Zivilverfahren, bei notariellen Beurkundungen, in Standesämtern und allen anderen Behörden zur Verfügung. Als Verhandlungsdolmetscher wirke ich unter anderem bei geschäftlichen Verhandlungen und auf Messen mit. Außerdem dolmetsche ich Ihre Auslandstelefonate per Festnetz, Mobiltelefon oder Skype und begleite Sie auf Auslandsreisen, bei Vorträgen, Schulungen, Behördengängen und Privattreffen.

Hinweis: Die von mir angebotenen Dolmetschleistungen umfassen das Konsekutivdolmetschen. Mit Ausnahme des sogenannten Flüsterdolmetschens biete ich kein Simultan- bzw. Kabinendolmetschen an, weil es sich dabei um eine Qualifikation handelt, die einer separaten Ausbildung bedarf. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen trotz einiger Erfahrung auf diesem Gebiet die Beauftragung eines professionellen Kabinendolmetschers, den Sie zum Beispiel über die Datenbank des Verbandes der Konferenzdolmetscher unter www.konferenzdolmetscher-bdue.de finden können.

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Hinweis: aktuell werden keine neuen Aufträge angenommen

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Patentanmeldungen

    Patente müssen beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet werden. Anmeldungen können in jeder beliebigen Sprache beim EPA eingereicht werden. Amtssprachen des EPA sind allerdings nur Deutsch, Englisch und Französisch. Wird eine Anmeldung nicht in einer dieser Sprachen eingereicht, muss eine Übersetzung vorgelegt werden.

  • Legalisation, Apostille, Beglaubigung - was nun eigentlich?

    Die Legislation ist die Bestätigung der Echtheit einer ausländischen Urkunde durch den Konsularbeamten des Staates, in dem die Urkunde Verwendung finden soll. Die Haager Apostille bestätigt, wie die Legalisation, die Echtheit einer Urkunde. Sie wird jedoch von einer dazu bestimmten Behörde des Staates, durch den die Urkunde ausgestellt wurde, erteilt. Damit ist eine Beteiligung eines Beamten des Staates, indem die Urkunde Verwendung finden soll, nicht mehr nötig.

  • Was kostet eine Übersetzung?

    Im Gegensatz zu einigen anderen freien Berufen sind Übersetzer und Dolmetscher an keine Gebührenordnung gebunden. Eine allgemein verpflichtende Gebührenordnung wäre nicht sinnvoll, weil Übersetzungsprojekte je nach Fachgebiet, Umfang und Sprachkombination sehr unterschiedlich ausfallen können. Als einzige Ausnahme steht das Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz (JVEG) da, das für Klarheit und Gleichheit im juristischen Bereich sorgt.