Als Ausländer in Deutschland heiraten
In Zeiten zunehmender Globalisierung finden immer mehr Paare mit verschiedenen Staatsbürgerschaften zueinander und wollen den Bund fürs Leben eingehen. Eine Hochzeit in Deutschland bedeutet zwar,
Als Freiberufler führe ich alle Aufträge eigenverantwortlich und ausschließlich in meinen drei Arbeitssprachen Deutsch, Englisch und Polnisch aus. Sollten Sie einen Sprachmittler für eine andere Sprache benötigen, dann empfehle ich Ihnen, die Suchmaschine des Bundesverbandes der Übersetzer und Dolmetscher BDÜ zu benutzen. Sie sind dann auf der sicheren Seite, denn in diesen Berufsverband werden nur Übersetzer und Dolmetscher aufgenommen, die ein entsprechendes Hochschulstudium oder eine staatliche Prüfung abgelegt haben beziehungsweise jahrelange Erfahrung in diesem Beruf vorweisen können.
Es gibt einige Qualitätsmerkmale, die Sie bei der Übersetzer- und Dolmetscherwahl im Auge behalten sollten. Die Profis der Übersetzungsbranche erkennen Sie in der Regel an:
Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Übersetzer oder Dolmetscher gerichtlich beeidigt ist, dann nutzen Sie bitte die Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Landesjustizverwaltungen unter www.justiz-dolmetscher.de
Als Hilfestellung für die Auswahl eines geeigneten Übersetzungsdienstleisters empfehle ich Ihnen außerdem die sehr informative Broschüre „Übersetzung – keine Glückssache!“, die vom BDÜ in Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden herausgebracht wurde.
In Zeiten zunehmender Globalisierung finden immer mehr Paare mit verschiedenen Staatsbürgerschaften zueinander und wollen den Bund fürs Leben eingehen. Eine Hochzeit in Deutschland bedeutet zwar,
„Es werden nicht Wörter, sondern Inhalte übersetzt“ – so habe ich es mir vor einigen Jahren sagen lassen. Diese Bemerkung ist in ihrem Kern richtig,
Die primäre Aufgabe eines Übersetzers oder Dolmetschers besteht darin, Inhalte in eine andere Sprache originalgetreu und neutral zu übertragen. Allerdings kommt es vor, dass die