Porträt

Nach Bestehen der Staatlichen Prüfungen im Bundesland Hessen besteht mein primäres Tätigkeitsfeld in der Übersetzung von Urkunden: Als allgemein ermächtigter Übersetzer am Landgericht Frankfurt am Main und Oberlandesgericht Koblenz versehe ich Übersetzungen in Deutsch, Englisch und Polnisch mit Beglaubigungsvermerk, Stempel und Unterschrift, wodurch diese in der übersetzten Sprache Rechtskraft erlangen. Neben beglaubigter Übersetzung stehe ich meinen Kunden außerdem als allgemein beeidigter Dolmetscher zur Verfügung. In dieser Eigenschaft dolmetsche ich bei Gerichten, Notaren, Polizeibehörden, Standesämtern und anderen öffentlichen Einrichtungen unter Eid. Zu meinen täglichen Beschäftigungen gehört außerdem die Fachübersetzung (insbesondere in den Bereichen Recht und Marketing), die ich unter Anwendung von Programmen zur computerunterstützten Übersetzung im Auftrag von Unternehmen und Übersetzungsagenturen anfertige. Hinzu kommen regelmäßige Einsätze im Bereich Verhandlungsdolmetschen, zum Beispiel bei geschäftlichen Verhandlungen und auf Messen.

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 06131 6064914

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Simultandolmetschen – anspruchsvoll und fordernd für gute Echtzeitkommunikation

    Das Simultandolmetschen stellt sich als technisch anspruchsvollste Dolmetschmethode dar. Hierbei sitzt der Dolmetscher in einer schalldichten Kabine und übersetzt fast in Echtzeit die Ausgangsaussagen, die er über Kopfhörer hört, in die Zielsprache, während die Zuhörer ihn ebenfalls über Kopfhörer hören.

  • Videokonferenz mit Dolmetscher – eine Alternative zur Dienstreise?

    Paris – Peking – New York. Eine Woche voller Besprechungstermine kann schnell zu einer Weltumrundung führen. Doch ist das heutzutage notwendig, wo es doch schnelle und gute Konferenzsoftware gibt?

  • Patentanmeldungen

    Patente müssen beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet werden. Anmeldungen können in jeder beliebigen Sprache beim EPA eingereicht werden. Amtssprachen des EPA sind allerdings nur Deutsch, Englisch und Französisch. Wird eine Anmeldung nicht in einer dieser Sprachen eingereicht, muss eine Übersetzung vorgelegt werden.