Welche Dokumente müssen in beglaubigter Form übersetzt werden?

Offizielle Dokumente, die im internationalen Rechtsverkehr und Urkundenwesen Verwendung finden, müssen in die Amtssprache übertragen und mit Unterschrift, Stempel und Beglaubigungsvermerk des Urkundenübersetzers bescheinigt werden, damit sie rechtswirksam werden.

Beglaubigte Übersetzungen werden unter anderem in folgenden Situationen benötigt:

  • Firmengründungen mit internationalem Bezug
  • Zulassungsverfahren für ausländische Produkte
  • Zivil- und Strafsachen mit internationalen Parteien
  • grenzüberschreitende Erbfälle
  • Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Arbeitsnachweisen
  • Personenstandsurkunden, Meldewesen, Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
  • Nachweise über ausländische Versicherungen
  • Bescheinigungen über im Ausland entstandene Kosten zur Vorlage bei deutschen Kostenträgern
  • Umschreibung ausländischer Führerscheine

 

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 06131 6064914

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Übersetzen in Europa – 24 Amtssprachen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Wie funktioniert das?

    Die Europäische Union umfasst derzeit 28 Mitgliedsstaaten und eine Bevölkerung von über 500 Millionen. Die EU hat 24 Amtssprachen, mit denen bei den zahlreichen Organen und Gremien gearbeitet werden muss. Wie funktioniert die Kommunikation, ohne dass es zu einem Szenario wie beim biblischen „Turmbau zu Babel“ kommt und alles in einem heillosen Chaos endet?

  • Übersetzen von Führerscheinen - alles, was Sie wissen müssen

    Im Rahmen der Übersetzung ist höchste Präzision gefragt, um ein Ergebnis sicherzustellen, aus dem hervorgeht, welche Fahrzeuge geführt werden dürfen. In manchen Fällen ist es notwendig, Fußnoten mit zusätzlichen Erläuterungen hinzuzufügen. Eine Klassifizierung erfolgt von Amts wegen und liegt im Ermessen der Führerscheinstelle. Allerdings kann ein engagierter Übersetzer auf die Besonderheiten einer Fahrerlaubnisklasse hinweisen und eine mögliche deutsche Entsprechung vorschlagen, was bisweilen intensive Recherche voraussetzt.

  • Internationaler Mittelstand – Chancen im Ausland richtig nutzen

    Den deutschen Markt haben Sie erfolgreich erobert. Wie soll es weitergehen? Oft lautet die Antwort auf diese Frage: Wachstum im Ausland und Internationalisierung. Ob nun die Expansion nach West- oder Osteuropa, oder der Einstieg in den US-Markt oder den asiatischen Markt, die Fragen sind oft die gleichen.