Tłumaczenia pisemne
Tłumaczenie specjalistyczne z zakresu prawa, mediów i public relations, handlu i marketingu, techniki i IT, Inne referencje
Tłumaczenie specjalistyczne z zakresu prawa, mediów i public relations, handlu i marketingu, techniki i IT, Inne referencje
Tłumaczenie sądowe i notarialne, biznesowe, w urzędach stanu cywilnego
Tłumaczenie ustne z zakresu prawa, Tłumaczenie z zakresu marketingu i public relations, Narzędzia tłumacza (CAT tools), Pobyty edukacyjne w Wielkiej Brytanii, Pozostałe szkolenia
Przy każdym zakupie okazuje się oferentowi pewien kredyt zaufania. Często klient nie wie jednak, czym powinien się kierować przy dokonywaniu wyboru. Podjąć decyzję o złożeniu zlecenia danej osobie jest szczególnie trudno w przypadku, gdy ma się do czynienia z branżą, której nie zna się zbyt dobrze.
Der Versand von Dokumenten, von denen eine Übersetzung benötigt wird, auf elektronischem Weg, etwa per E-Mail, ist heutzutage eine gerne genutzte Alternative zum Postverkehr oder persönlicher Überreichung im Übersetzungsbüro. Dazu benötigt man allerdings einen Scan des Originaldokuments, was in der Praxis nicht immer so einfach und offensichtlich ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Eine Erbschaft kann negative Folgen mit sich bringen. Beispielsweise sind nur Schulden zu erben oder eine zu erbende Immobilie unterliegt dem Denkmalschutz, was hohe Kosten nach sich zieht. In solchen Fällen ist es möglich, das Erbe auszuschlagen. Wie funktioniert eine Ausschlagung, wenn das Erbe aus Polen kommt, der Erbe aber in Deutschland lebt? An wen kann und muss man sich wenden und wie verläuft die Kommunikation mit dem polnischen Gericht, wenn man der Sprache nicht mächtig ist?
Für ein Strafverfahren, bei dem der Angeklagte der deutschen Sprache nicht oder nicht ausreichend mächtig ist, muss gemäß Art. 6 Abs. 3 e) der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Dolmetscher für die Muttersprache des Angeklagten hinzugezogen werden. Die Dolmetschleistung, die für alle am Prozess beteiligten Parteien von wesentlicher Bedeutung ist, fällt nicht dem Angeklagten zur Last, sondern wird von der Staatskasse getragen. Somit muss der Angeklagte keine Kosten aufgrund seiner fehlenden Sprachkenntnisse fürchten!