Bewerbungscheck

Möchten Sie sich in einem englischsprachigen Land oder in Polen um eine Arbeitsstelle bewerben und sind sich nicht sicher, ob Ihr Motivationsschreiben und Lebenslauf stilsicher formuliert sind? Ich korrigiere Ihre Dokumente und teile Ihnen Verbesserungsvorschläge bezüglich des Inhalts und der Form mit.

Ich lektoriere Ihre Bewerbungsunterlagen nicht nur unter rein sprachlichen Aspekten, sondern berücksichtige spezifisch wichtige Details für Sie und recherchiere diese bei Bedarf.

Wussten Sie zum Beispiel, dass deutsche Arbeitgeber meist einen "tabellarischen Lebenslauf" erwarten? Was muss in einem solchen Lebenslauf stehen und was sind die No-Gos? Erwartet ein britischer Personaler die Angabe der Konfession? Wenn nicht, warum? Was versteht man unter einem Motivationsschreiben in Polen und wie lang sollte es sein?

Schicken Sie mir einfach Ihre Unterlagen zu und beschreiben Sie das Bewerbungsverfahren.

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 06131 6064914

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Was ist eigentlich Schengen? – Eine kleine Reise durch Europa

    Sehr oft hört man das Wort „Schengen“. Meistens geht es dabei jedoch nicht um das kleine Winzerdorf an der luxemburgischen Mosel, sondern vielmehr um den Schengen-Raum oder das dazugehörige Schengen-Abkommen.

  • Internationaler Mittelstand – Chancen im Ausland richtig nutzen

    Den deutschen Markt haben Sie erfolgreich erobert. Wie soll es weitergehen? Oft lautet die Antwort auf diese Frage: Wachstum im Ausland und Internationalisierung. Ob nun die Expansion nach West- oder Osteuropa, oder der Einstieg in den US-Markt oder den asiatischen Markt, die Fragen sind oft die gleichen.

  • Post-Editing maschineller Übersetzungen

    Mit Post-Editing wird die Überarbeitung einer maschinell angefertigten Übersetzung bezeichnet. Mit dem Einzug der so genannten neuronalen Netzwerke können – je nach Textsorte – gute bis sehr gute Übersetzungsergebnisse erzielt werden. Den menschlichen Übersetzern werden deshalb immer häufiger Ausgangstexte in Originalsprache und automatisch übersetzte Zieltexte vorgelegt. Daraus soll schneller und kostengünstiger ein einwandfreies Endprodukt entstehen.