Lektorat und Revision

Ein guter Text enthält keine orthographischen, grammatischen und syntaktischen Fehler, ist leserfreundlich und inhaltlich gut recherchiert. Darüber hinaus spricht er die Zielgruppe überzeugend an. Um das zu erreichen, ist es in vielen Fällen (vor allem, wenn Ihre Texte in hoher Auflage veröffentlicht werden sollen) sinnvoll, das so genannte Vier-Augen-Prinzip anzuwenden. Dabei wird der Text von einem unabhängigen Linguisten gegengelesen, um unbemerkte Fehler zu beheben.

Sie sind bei mir richtig, wenn Sie Ihre Texte in deutscher, englischer oder polnischer Sprache korrigieren bzw. lektorieren lassen möchten.

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

06131/6064914

Online-Anfrage

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Beglaubigte Übersetzungen mit qualifizierter elektronischer Signatur

    Eine beglaubigte (bestätigte) Übersetzung in physischer Form muss zwingend mit Unterschrift und Siegel des ermächtigten Urkundenübersetzers versehen werden. Seit einigen Jahren stellt die qualifizierte elektronische Signatur eine rechtsgültige Alternative zur „klassischen“ Beglaubigung auf Papier dar.

  • Elektronischer Rechtsverkehr für Urkundenübersetzer und Gerichtsdolmetscher

    Der Elektronische Rechtsverkehr (ERV) stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Justizwesens und der Verwaltung dar. Eine zentrale Rolle spielt dabei die qualifizierte elektronische Signatur (QES) mit Berufsattributen, die die Authentizität und Integrität von elektronischen Dokumenten gewährleistet. Für ermächtigte Übersetzer sowie beeidigte Dolmetscher bedeutet der ERV neue Möglichkeiten, insbesondere durch den Einsatz der so genannten SAFE-ID.

  • Normzeilen, Wortpreise, Matches – Abrechnung von Übersetzungsdienstleistungen

    In Deutschland ist es üblich, Übersetzungsarbeiten nach so genannten Normzeilen abzurechnen. Unter einer Normzeile versteht man 55 Anschläge inklusive Leerzeichen. Als Grundlage der Preiskalkulation kann entweder die Anzahl der Anschläge im Ausgangs- oder aber im Zieltext herangezogen werden. Bei Texten, die nicht elektronischer Form vorliegen, wird zum Zwecke der Honorarberechnung meist der Zieltext, also die fertigte Übersetzung, zugrunde gelegt.