Sachverständigengutachten

Im Zuge der immer häufiger eingesetzten maschinellen Übersetzung, die unkorrigiert und ungeprüft selbst in sensiblen Bereichen in unbedarfter Weise eingesetzt wird, kommt es zunehmend zu erheblichen Sach-, Vermögens- oder Personenschäden aufgrund von Übersetzungsfehlern. Wie soll man jedoch nachweisen, dass der Schaden durch solche entstand? Durch ein entsprechendes Gutachten können Sie belegen, dass der Schadensverursacher keine einwandfreie Übersetzung verwendet und dadurch seine Sorgfaltspflichten verletzt hat.

Sie befinden sich in einem Rechtsstreit, bei dem Übersetzungsfehler in deutscher, englischer oder polnischer Sprache eine Rolle spielen? Dann brauchen Sie ein Gutachten von einem Sprachjuristen oder sachverständigen Fachübersetzer, das Sie als Beweismittel verwenden können.

 

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Hinweis: aktuell werden keine neuen Aufträge angenommen

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Wie bringt man einen guten Scan zustande?

    Der Versand von Dokumenten, von denen eine Übersetzung benötigt wird, auf elektronischem Weg, etwa per E-Mail, ist heutzutage eine gerne genutzte Alternative zum Postverkehr oder persönlicher Überreichung im Übersetzungsbüro. Dazu benötigt man allerdings einen Scan des Originaldokuments, was in der Praxis nicht immer so einfach und offensichtlich ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.

  • Übersetzen in Europa – 24 Amtssprachen in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Wie funktioniert das?

    Die Europäische Union umfasst derzeit 28 Mitgliedsstaaten und eine Bevölkerung von über 500 Millionen. Die EU hat 24 Amtssprachen, mit denen bei den zahlreichen Organen und Gremien gearbeitet werden muss. Wie funktioniert die Kommunikation, ohne dass es zu einem Szenario wie beim biblischen „Turmbau zu Babel“ kommt und alles in einem heillosen Chaos endet?

  • Übernahme von Übersetzungskosten

    Übersetzungen sind oft unverzichtbar, jedoch auch kostspielig. Natürlich wollen Sie als Kunde sich bei Ihrer Übersetzung sicher sein, dass sie fehlerfrei und nach höchstem Standard angefertigt wurde. Es ist allzu schade, wenn beim Übersetzen allein der Kostenfaktor entscheidet und am Ende „draufgezahlt“ werden muss, da es zu Problemen mit der vermeintlich günstigeren Lösung kommt.