Den deutschen Markt haben Sie erfolgreich erobert. Wie soll es weitergehen? Oft lautet die Antwort auf diese Frage: Wachstum im Ausland und Internationalisierung. Ob nun die Expansion nach West- oder Osteuropa, oder der Einstieg in den US-Markt oder den asiatischen Markt, die Fragen sind oft die gleichen. Neben bestimmten Handelsfragen, wie etwa die nach Zöllen […]
Die primäre Aufgabe eines Übersetzers oder Dolmetschers besteht darin, Inhalte in eine andere Sprache originalgetreu und neutral zu übertragen. Allerdings kommt es vor, dass die sprachmittlerische Tätigkeit (entweder mündlich während einer Verhandlung oder schriftlich im Rahmen eines Gutachtens) eine dezidiert wertende Qualität bekommt, wenn beispielsweise in einem Rechtsstreit beurteilt werden muss, ob bestimmte Ausdrücke oder […]
Ihr Kind beginnt eine neue Fremdsprache zu erlernen. Sicher erinnern Sie sich noch an Ihre eigene Schulzeit und wie schwer man sich oft damit tut, Vokabeln zu lernen oder die unliebsamen Hausaufgaben zu erledigen. Als Elternteil hat man es oft nicht leicht, das Kind zu unterstützen. Mit einfachen Tricks können Sie ihrem Kind allerdings einen […]
Für ein Strafverfahren, bei dem der Angeklagte der deutschen Sprache nicht oder nicht ausreichend mächtig ist, muss gemäß Art. 6 Abs. 3 e) der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Dolmetscher für die Muttersprache des Angeklagten hinzugezogen werden. Die Dolmetschleistung, die für alle am Prozess beteiligten Parteien von wesentlicher Bedeutung ist, fällt nicht dem Angeklagten zur Last, sondern […]
Als wichtigste Weltsprache weist Englisch einige Besonderheiten auf. Es wird als Erst-, Zweit- und Fremdsprache in höchst unterschiedlichen Ländern gesprochen und verfügt dementsprechend über einen enormen Wortschatz. Das Englisch aus Wales unterscheidet sich vom Englisch, das in Kalifornien oder Kenia gesprochen wird. Die Unterschiede betreffen nicht nur die Aussprache, sondern auch die Schreibweise von manchen […]
Im Gegensatz zu einigen anderen freien Berufen sind Übersetzer und Dolmetscher an keine Gebührenordnung gebunden. Eine allgemein verpflichtende Gebührenordnung wäre nicht sinnvoll, weil Übersetzungsprojekte je nach Fachgebiet, Umfang und Sprachkombination sehr unterschiedlich ausfallen können. Als einzige Ausnahme steht das Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz (JVEG) da, das für Klarheit und Gleichheit im juristischen Bereich sorgt. Großes Preisgefälle […]
Bei der Suche nach einem Übersetzungsdienstleister werden Sie auf unterschiedliche Berufsbezeichnungen stoßen. In jedem Fall sollten Sie die Unterscheidung zwischen „Übersetzer“ und „Dolmetscher“ im Auge behalten. Während sich Übersetzer ausschließlich mit geschriebenen Texten befassen, übertragen Dolmetscher mündlich gesprochene Reden in eine andere Sprache. Problematisch ist, dass weder der Übersetzer- noch der Dolmetscherberuf rechtlich geschützt sind. […]
Als Freiberufler führe ich alle Aufträge eigenverantwortlich und ausschließlich in meinen drei Arbeitssprachen Deutsch, Englisch und Polnisch aus. Sollten Sie einen Sprachmittler für eine andere Sprache benötigen, dann empfehle ich Ihnen, die Suchmaschine des Bundesverbandes der Übersetzer und Dolmetscher BDÜ zu benutzen. Sie sind dann auf der sicheren Seite, denn in diesen Berufsverband werden nur […]
Übersetzungsagenturen mit festangestellten Projektmanagern und Übersetzern sind in der Regel nur für Großunternehmen interessant, die auf internationalen Märkten präsent sind und ihre technische Dokumentation oder ihren Internetauftritt in diversen Sprachen benötigen. Anders verhält es sich, wenn Sie etwa einen mittelständischen Betrieb vertreten oder selbstständig sind und eine Übersetzung in eine einzelne Fremdsprache benötigen. Sie brauchen […]
Eine Bemerkung vorneweg: Ich übersetze seit Jahren regelmäßig Dokumente ins Englische und Polnische und versehe sie mit Beglaubigungsvermerken unter Berufung auf meine allgemeine Ermächtigung beim Landgericht Frankfurt. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, dass eine von mir erstellte beglaubigte Übersetzung im Ausland nicht anerkannt worden wäre. Dennoch sollten Sie immer davon ausgehen, dass […]