Referenzen Übersetzungen
Fachübersetzung Recht, Medien und PR, Handel und Marketing, Technik und IT, Sonstige Referenzen
Fachübersetzung Recht, Medien und PR, Handel und Marketing, Technik und IT, Sonstige Referenzen
Gerichts- und Notariatsdolmetschen, Verhandlungsdolmetschen, Dolmetschen beim Standesamt
Dolmetschen im juristischen Bereich, Übersetzen in Marketing und PR, CAT-Tools, Weiterbildungsaufenthalte in Großbritannien, Sonstige Seminare
Bei jedem Kauf wird dem Anbieter ein Vertrauensvorschuss gewährt. Oft ist es für den Kunden aber nicht ersichtlich, nach welchen Kriterien er überhaupt die Entscheidung treffen soll. Hat man es mit einer Branche zu tun, die man nicht kennt, fällt die Kaufentscheidung noch schwerer.
Im Dezember 2018 führte die Bundesagentur für Arbeit eine Engpassanalyse durch, die speziell auf das Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ausgerichtet war. Den Ergebnissen zufolge besteht in allen Bundesländern in Deutschland ein Mangel an Fachkräften im Bereich Altenpflege, sowie in 12 von 16 Bundesländern ein Mangel an Fachkräften in den Bereichen Gesundheits-, Krankenpflege und Geburtshilfe. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen, die ihre Fachausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege im Ausland abgeschlossen haben, ihre Qualifikationen nach deutschem Gesetz anerkennen zu lassen, um ihren Beruf in der Bundesrepublik Deutschland ausüben zu können.
Mit Post-Editing wird die Überarbeitung einer maschinell angefertigten Übersetzung bezeichnet. Mit dem Einzug der so genannten neuronalen Netzwerke können – je nach Textsorte – gute bis sehr gute Übersetzungsergebnisse erzielt werden. Den menschlichen Übersetzern werden deshalb immer häufiger Ausgangstexte in Originalsprache und automatisch übersetzte Zieltexte vorgelegt. Daraus soll schneller und kostengünstiger ein einwandfreies Endprodukt entstehen.
Im Laufe der letzten 25 Jahre entwickelte sich Polen zu einem beliebten Investitionsland für Unternehmen aus der ganzen Welt. Das Investitionsvolumen beträgt jährlich etwa 26 Milliarden Euro, wovon annähernd 20 Prozent aus Deutschland stammen. Insgesamt machen die ausländischen Investitionen 40 % des polnischen Bruttoinlandsproduktes aus. Dies zeigt, wie attraktiv der Standort Polen geworden ist.