Beglaubigte Übersetzung

Als staatlich geprüfter und allgemein ermächtigter Übersetzer am Landgericht Frankfurt am Main und Oberlandesgericht Koblenz übersetze ich für Sie vom und ins Deutsche, Englische und Polnische amtliche Dokumente (Zeugnisse, Urkunden, Verträge, Gerichtsurteile, Vollmachten, Gutachten etc.) in eigener Verantwortung und bescheinige die Übereinstimmung der Übersetzung mit dem vorgelegten Original bzw. der Abschrift mit Stempel und Unterschrift.

Hier finden Sie eine Übersicht von Urkunden, für die häufig eine beglaubigte Übersetzung benötigt wird.

Die beglaubigte Übersetzung wird von Behörden, Ämtern, Gerichten, Hochschulen und allen anderen öffentlichen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet anerkannt. Für die Anerkennung der in Deutschland beglaubigten Übersetzungen im Ausland gibt es keine einheitliche Regelung, weshalb Sie sich im Idealfall bei der betreffenden ausländischen Behörde, die Ihre Urkunden in beglaubigter Übersetzung annehmen soll, direkt erkundigen sollten. In der Praxis werden beglaubigte Übersetzungen aus Deutschland ohne Weiteres akzeptiert.

Möglicherweise werden Sie von einer deutschen Behörde gebeten, eine "amtlich beglaubigte Kopie" bzw. "öffentlich beglaubigte Kopie" Ihres Dokuments einzureichen. Eine solche Kopie hat mit beglaubigter Übersetzung nichts zu tun, sondern wird Ihnen von einem Bürgeramt oder Ortsgericht ausgestellt. Die Kontaktdaten des Ortsgerichts Frankfurt finden Sie hier. In Mainz besteht die Möglichkeit, Dokumente bei der Stadtverwaltung beglaubigen zu lassen.

Bitte beachten Sie auch die am häuftigsten gestellten Fragen.

Detaillierte Informationen zum Thema Rechtsübersetzung finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:
Allgemeine Ermächtigung durch das Landgericht Frankfurt am Main und das Oberlandesgericht Koblenz, Aktenzeichen 316 E-95-2 (siehe Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Landesjustizverwaltungen)

 

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(+49) 06131 6064914

https://www.galamaga.eu/downloads/Online-Anfrage_Logo_DE.jpg

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Der Europäische Betriebsrat (ERB)

    Der Europäische Betriebsrat hat ein Recht auf Information und Anhörung durch die Leitung der betroffenen Unternehmen. Da es sich hier um ein internationales Organ handelt, welches mit jedem im EU-Raum international agierendem Unternehmen in Kontakt treten kann, werden zu den Sitzungen, neben Sachverständigen, auch Dolmetscher geladen.

  • Dolmetschen im Gemeinwesen

    Das beidseitige Verständnis während einer Vorsprache bei einer staatlichen Behörde kann oftmals selbst für deutsche Staatsbürger schwierig sein. Muss man als Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse ein solches Gespräch durchführen, ist die Hilfe eines Dolmetschers dringend nötig.

  • Dolmetscherkosten beim Gericht

    Für ein Strafverfahren, bei dem der Angeklagte der deutschen Sprache nicht oder nicht ausreichend mächtig ist, muss gemäß Art. 6 Abs. 3 e) der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Dolmetscher für die Muttersprache des Angeklagten hinzugezogen werden. Die Dolmetschleistung, die für alle am Prozess beteiligten Parteien von wesentlicher Bedeutung ist, fällt nicht dem Angeklagten zur Last, sondern wird von der Staatskasse getragen. Somit muss der Angeklagte keine Kosten aufgrund seiner fehlenden Sprachkenntnisse fürchten!