Was ist eine Beglaubigung?
„Beglaubigen“ bedeutet im Amtsdeutsch so viel wie die Richtigkeit von etwas bescheinigen. Man kann etwa eine Unterschrift, eine Kopie oder eine Übersetzung beglaubigen. Dadurch wird
Die Lokalisierung einer Website besteht in der Anpassung auf die im jeweiligen Sprach- und Kulturkreis gängigen Eigenheiten und verbessert so zum einen die Verständlichkeit Ihrer Inhalte und zum anderen Ihre Marktchancen im Zielland. Neben einer qualitativ hochwertigen Übersetzung ist es wichtig, dass Ihre Inhalte den Vorstellungen der Leser angepasst werden. Eine reine 1:1-Wiedergabe der deutschen […]
Der Elektronische Rechtsverkehr (ERV) stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Justizwesens und der Verwaltung dar. Eine zentrale Rolle spielt dabei die qualifizierte elektronische Signatur (QES) mit Berufsattributen, die die Authentizität und Integrität von elektronischen Dokumenten gewährleistet. Für ermächtigte Übersetzer sowie beeidigte Dolmetscher bedeutet der ERV neue Möglichkeiten, insbesondere durch den Einsatz der so […]
Goodbye Deutschland – analog zu dieser beliebten Reality-Soap wagen jedes Jahr etwa 140.000 Deutsche den Schritt ins Ausland. Damit dieser Schritt gelingt, sind einige Dinge zu beachten, um nicht (wie leider viel zu viele) ohne Erfolg und Ersparnisse wieder nach Deutschland zurückkehren zu müssen.Zunächst ist es wichtig, sich das anvisierte Traumland genau anzuschauen. Hierzu gehört […]
Paris – Peking – New York. Eine Woche voller Besprechungstermine kann schnell zu einer Weltumrundung führen. Doch ist das heutzutage notwendig, wo es doch schnelle und gute Konferenzsoftware gibt? Viele Besprechungen rund um den Erdball finden heute bspw. über Skype oder Webex statt. Solange alle dieselbe Sprache sprechen ist das problemlos möglich. Wie ist es […]
Übersetzungsagenturen mit festangestellten Projektmanagern und Übersetzern sind in der Regel nur für Großunternehmen interessant, die auf internationalen Märkten präsent sind und ihre technische Dokumentation oder ihren Internetauftritt in diversen Sprachen benötigen. Anders verhält es sich, wenn Sie etwa einen mittelständischen Betrieb vertreten oder selbstständig sind und eine Übersetzung in eine einzelne Fremdsprache benötigen. Sie brauchen […]
Eine Bemerkung vorneweg: Ich übersetze seit Jahren regelmäßig Dokumente ins Englische und Polnische und versehe sie mit Beglaubigungsvermerken unter Berufung auf meine allgemeine Ermächtigung beim Landgericht Frankfurt. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, dass eine von mir erstellte beglaubigte Übersetzung im Ausland nicht anerkannt worden wäre. Dennoch sollten Sie immer davon ausgehen, dass […]
Die Meinung, dass der Übersetzerberuf inzwischen vom Aussterben bedroht sei, verbreitet sich schon seit geraumer Zeit. Maschinelle Übersetzung (MÜ) von Anbietern wie Google oder Bing sei schließlich schon heute kostenlos und jederzeit verfügbar. Zugegeben: die MÜ wird mit jedem Jahr besser. Sie eignet sich durchaus für manchen privaten Gebrauch, zum Beispiel, wenn man gerade im […]
Die Legislation ist die Bestätigung der Echtheit einer ausländischen Urkunde durch den Konsularbeamten des Staates, in dem die Urkunde Verwendung finden soll. Die Haager Apostille bestätigt, wie die Legalisation, die Echtheit einer Urkunde. Sie wird jedoch von einer dazu bestimmten Behörde des Staates, durch den die Urkunde ausgestellt wurde, erteilt. Damit ist eine Beteiligung eines […]
Wenn ein Vertrag nach deutschem Recht geschlossen und eine englische Übersetzung davon erstellt wird, welchen rechtlichen Stellenwert hat die englische Übersetzung? Genießt der deutsche Text bei der Auslegung und rechtlichen Würdigung immer den Vorrang und dient der englische Text lediglich zu Informationszwecken? Eine rechtliche Bindung erlangt eine Übersetzung nur dann, wenn die andere Sprache zusätzlich […]
Wann wird bei der Polizei gedolmetscht?Auf Grundlage der EU-Richtlinie 2010/64/EU muss jedem Verdächtigen oder Beschuldigten im Rahmen der polizeilichen Vernehmung ein Dolmetscher gestellt werden, sofern er der Verfahrenssprache nicht mächtig ist. Zudem werden Dolmetscher geladen, wenn Zeugen bzw. Geschädigte die Amtssprache nicht beherrschen. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die so genannte Telekommunikationsüberwachung, bei der in einer […]
„Beglaubigen“ bedeutet im Amtsdeutsch so viel wie die Richtigkeit von etwas bescheinigen. Man kann etwa eine Unterschrift, eine Kopie oder eine Übersetzung beglaubigen. Dadurch wird
Wann wird bei der Polizei gedolmetscht?Auf Grundlage der EU-Richtlinie 2010/64/EU muss jedem Verdächtigen oder Beschuldigten im Rahmen der polizeilichen Vernehmung ein Dolmetscher gestellt werden, sofern
Eine Erbschaft kann negative Folgen mit sich bringen. Beispielsweise sind nur Schulden zu erben oder eine zu erbende Immobilie unterliegt dem Denkmalschutz, was hohe Kosten