Dolmetschen beim Sportgericht
Ob eine Schulung in Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, geschäftliche Verhandlungen oder eine Großkonferenz von Opel: Man hat als Dolmetscher mit verschiedensten Kunden und Branchen zu tun.
Der Versand von Dokumenten, von denen eine Übersetzung benötigt wird, auf elektronischem Weg, etwa per E-Mail, ist heutzutage eine gerne genutzte Alternative zum Postverkehr oder persönlicher Überreichung im Übersetzungsbüro. Dazu benötigt man allerdings einen Scan des Originaldokuments, was in der Praxis nicht immer so einfach und offensichtlich ist, wie es auf den ersten Blick wirkt. […]
Die Lokalisierung einer Website besteht in der Anpassung auf die im jeweiligen Sprach- und Kulturkreis gängigen Eigenheiten und verbessert so zum einen die Verständlichkeit Ihrer Inhalte und zum anderen Ihre Marktchancen im Zielland. Neben einer qualitativ hochwertigen Übersetzung ist es wichtig, dass Ihre Inhalte den Vorstellungen der Leser angepasst werden. Eine reine 1:1-Wiedergabe der deutschen […]
Der Elektronische Rechtsverkehr (ERV) stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Justizwesens und der Verwaltung dar. Eine zentrale Rolle spielt dabei die qualifizierte elektronische Signatur (QES) mit Berufsattributen, die die Authentizität und Integrität von elektronischen Dokumenten gewährleistet. Für ermächtigte Übersetzer sowie beeidigte Dolmetscher bedeutet der ERV neue Möglichkeiten, insbesondere durch den Einsatz der so […]
Goodbye Deutschland – analog zu dieser beliebten Reality-Soap wagen jedes Jahr etwa 140.000 Deutsche den Schritt ins Ausland. Damit dieser Schritt gelingt, sind einige Dinge zu beachten, um nicht (wie leider viel zu viele) ohne Erfolg und Ersparnisse wieder nach Deutschland zurückkehren zu müssen.Zunächst ist es wichtig, sich das anvisierte Traumland genau anzuschauen. Hierzu gehört […]
Paris – Peking – New York. Eine Woche voller Besprechungstermine kann schnell zu einer Weltumrundung führen. Doch ist das heutzutage notwendig, wo es doch schnelle und gute Konferenzsoftware gibt? Viele Besprechungen rund um den Erdball finden heute bspw. über Skype oder Webex statt. Solange alle dieselbe Sprache sprechen ist das problemlos möglich. Wie ist es […]
Die Europäische Union umfasst derzeit 28 Mitgliedsstaaten und eine Bevölkerung von über 500 Millionen. Die EU hat 24 Amtssprachen, mit denen bei den zahlreichen Organen und Gremien gearbeitet werden muss. Wie funktioniert die Kommunikation, ohne dass es zu einem Szenario wie beim biblischen „Turmbau zu Babel“ kommt und alles in einem heillosen Chaos endet? Amtssprache […]
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Name, Wohnort, Steuernummer, Religionszugehörigkeit etc.) von natürlichen Personen regelt. Die Unternehmen müssen ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen, Verträge mit Auftragsdatenverarbeitern (z. B. Subunternehmen), die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln, abschließen sowie ihre Kunden um […]
Patentanmeldungen sind eine weit verbreitete Möglichkeit, die eigene Erfindung auch rechtlich für sich zu beanspruchen. Als Erfindung kann ein Verfahren, eine Vorrichtung oder ein Erzeugnis gelten. Patente müssen beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet werden. Anmeldungen können in jeder beliebigen Sprache beim EPA eingereicht werden. Amtssprachen des EPA sind allerdings nur Deutsch, Englisch und Französisch. Wird […]
Unter Transkreation versteht man die Übersetzung eines Textes (z. B. einer Werbung) unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten. Der Begriff setzt sich aus Translation und Kreation zusammen. Der Text wird somit gleichzeitig übersetzt und zielsprachlich überarbeitet. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Wort-für-Wort-Übersetzung, sondern um eine Anpassung an Zielmarkt und Ziel- oder Kundengruppe, unter Berücksichtigung kultureller […]
Das beidseitige Verständnis während einer Vorsprache bei einer staatlichen Behörde kann oftmals selbst für deutsche Staatsbürger schwierig sein. Muss man als Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse ein solches Gespräch führen, ist die Hilfe eines Dolmetschers dringend nötig. Die Probleme von Laiendolmetschern Oftmals verlassen sich Personen, die über ungenügende Sprachkenntnisse verfügen, auf die Hilfe von Familienmitgliedern oder […]
Ob eine Schulung in Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, geschäftliche Verhandlungen oder eine Großkonferenz von Opel: Man hat als Dolmetscher mit verschiedensten Kunden und Branchen zu tun.
Paris – Peking – New York. Eine Woche voller Besprechungstermine kann schnell zu einer Weltumrundung führen. Doch ist das heutzutage notwendig, wo es doch schnelle
Patentanmeldungen sind eine weit verbreitete Möglichkeit, die eigene Erfindung auch rechtlich für sich zu beanspruchen. Als Erfindung kann ein Verfahren, eine Vorrichtung oder ein Erzeugnis