Standort

Blog

Google Übersetzer als Alternative?

Die Meinung, dass der Übersetzerberuf inzwischen vom Aussterben bedroht sei, verbreitet sich schon seit geraumer Zeit. Maschinelle Übersetzung (MÜ) von Anbietern wie Google oder Bing sei schließlich schon heute kostenlos und jederzeit verfügbar. Zugegeben: die MÜ wird mit jedem Jahr besser. Sie eignet sich durchaus für manchen privaten Gebrauch, zum Beispiel, wenn man gerade im […]

Legalisation, Apostille, Beglaubigung – was nun eigentlich?

Die Legislation ist die Bestätigung der Echtheit einer ausländischen Urkunde durch den Konsularbeamten des Staates, in dem die Urkunde Verwendung finden soll. Die Haager Apostille bestätigt, wie die Legalisation, die Echtheit einer Urkunde. Sie wird jedoch von einer dazu bestimmten Behörde des Staates, durch den die Urkunde ausgestellt wurde, erteilt. Damit ist eine Beteiligung eines […]

Wann ist eine Vertragsübersetzung rechtsgültig?

Wenn ein Vertrag nach deutschem Recht geschlossen und eine englische Übersetzung davon erstellt wird, welchen rechtlichen Stellenwert hat die englische Übersetzung? Genießt der deutsche Text bei der Auslegung und rechtlichen Würdigung immer den Vorrang und dient der englische Text lediglich zu Informationszwecken? Eine rechtliche Bindung erlangt eine Übersetzung nur dann, wenn die andere Sprache zusätzlich […]

Dolmetschen bei der Polizei

Wann wird bei der Polizei gedolmetscht?Auf Grundlage der EU-Richtlinie 2010/64/EU muss jedem Verdächtigen oder Beschuldigten im Rahmen der polizeilichen Vernehmung ein Dolmetscher gestellt werden, sofern er der Verfahrenssprache nicht mächtig ist. Zudem werden Dolmetscher geladen, wenn Zeugen bzw. Geschädigte die Amtssprache nicht beherrschen. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die so genannte Telekommunikationsüberwachung, bei der in einer […]

Online-Anfrage