Kontakt

Galamaga Translations
c/o Adam Galamaga
117er Ehrenhof 3a
55118 Mainz

Tel. (+49) 06131/6064914
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Hinweis: Wegen langfristiger Projekte können derzeit keine neuen Aufträge angenommen werden. Anfragen zu Übersetzungs- und Dolmetschleistungen werden nicht beantwortet und Ihre Nachricht wird nicht weitergeleitet. Eine geeignete Alternative finden Sie über den Bundesverband der Übersetzer und Dolmetscher unter https://suche.bdue.de

Nachrichten zu sonstigen Anliegen werden grundsätzlich mittwochs beantwortet.


 

Flaggen Dreieck

Galamaga Translations ist Mitglied im BDÜ

Uebersetzer.eu Premium Mitglied

SDL Trados Studio - Software

Across Logo

Hinweis: aktuell werden keine neuen Aufträge angenommen

beglaubigte und staatlich anerkannte Übersetzung

präzise und rechtssicher

mit Versicherungsschutz

DSGVO-konform

inklusive kostenloser Beratung

auf Wunsch mit digitaler Beglaubigung (QES) und Legalisation/Apostille

Blog

  • Simultan, konsekutiv, chuchotage – Welche Arten des Dolmetschens gibt es und wann werden sie gebraucht?

    Der Dolmetscher überträgt als Sprachmittler das gesprochene Wort verbal in eine andere gesprochene Sprache oder die Gebärdensprache. Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise. Das Simultandolmetschen als relativ junge Disziplin ist zugleich die Aufwendigste.

  • Videokonferenz mit Dolmetscher – eine Alternative zur Dienstreise?

    Paris – Peking – New York. Eine Woche voller Besprechungstermine kann schnell zu einer Weltumrundung führen. Doch ist das heutzutage notwendig, wo es doch schnelle und gute Konferenzsoftware gibt?

  • Dolmetscherkosten beim Gericht

    Für ein Strafverfahren, bei dem der Angeklagte der deutschen Sprache nicht oder nicht ausreichend mächtig ist, muss gemäß Art. 6 Abs. 3 e) der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Dolmetscher für die Muttersprache des Angeklagten hinzugezogen werden. Die Dolmetschleistung, die für alle am Prozess beteiligten Parteien von wesentlicher Bedeutung ist, fällt nicht dem Angeklagten zur Last, sondern wird von der Staatskasse getragen. Somit muss der Angeklagte keine Kosten aufgrund seiner fehlenden Sprachkenntnisse fürchten!